Alles was Du über die Foto-Sessions wissen musst

FAQ

Frequently asked questions - Häufig gestellte Fragen

Was ist dokumentarische Familienfotografie?

Ganz vereinfacht ausgedrückt: Das Festhalten ehrlicher, ungestellter Momente Eures Familienalltags mit der Kamera. Keine Inszenierungen, kein Posen. Erinnerungsschätze für Euch und Eure Kinder, die später wissen wollen, wie Ihr so ward als Familie als sie klein waren.

Was passiert nach der Buchungsanfrage?

Wir vereinbaren einen Termin und machen ein Vorgespräch. Entweder persönlich oder via Videotelefonie (zB via Zoom oder FaceTime). Dabei können wir all Eure offenen Fragen klären, uns ein wenig kennenlernen und gemeinsam überlegen, was in etwa während des Shootings passieren könnte (zB Frühstücken, Zähneputzen, Spielen, Mittagessen kochen, Vorlesen, Spielplatz etc). Ich schreibe bewusst KÖNNTE, denn manchmal hat das Leben andere Ideen. zB können wir Erwachsenen ganz toll den Spielplatzbesuch planen und dann wollen die Kinder aber an dem Tag unbedingt eine Höhle im Kinderzimmer bauen. Auch schön!

Wie läuft eine Foto-Session ab?

Ich komme zu Euch zu Besuch. Wie eine Freundin, die auf einen Kaffee vorbeischaut. Nur, dass ich etwas länger bleibe und meine Kamera dabei habe. Wenn die Kinder mögen, spiele ich auch mal ein bisschen mit. Ihr geht ganz normal Eurem Alltag nach und ich halte meine Beobachtungen mit der Kamera für Euch fest. Es gibt keine Regie-Anweisungen und Ihr entscheidet immer, worauf Ihr Lust habt. Wir bauen auch - gerade bei längeren Sessions - immer mal Pausen ein.

Was müssen wir vorbereiten?

Gar nichts! Macht einfach, was Ihr immer macht. Zieht an, worauf Ihr Lust habt. Am besten etwas, das Ihr auch ohne Fototermin tragen würdet. Ihr braucht auch nicht extra aufräumen, denn Familienalltag sieht aus, wie er aussieht und das ist selten ordentlich. Macht, wie Ihr Euch wohl fühlt. Später kann gerade die Erinnerung an die überall verteilten Spielzeuge und liegengelassenen Socken große Freude bereiten: “Weißt Du noch…?!”

Wo findet die Session statt?

Das entscheidet Ihr ganz allein. Am besten dort, wo Ihr Euch als Familie am wohlsten fühlt. Meistens ist das bei Euch Zuhause. Es kann aber nach draußen gehen, zB in den Garten, auf einen Spielplatz oder auf einen Spaziergang. Ich bin Allwetterfotografin und springe mit Euch auch durch Pfützen oder mache eine Schneeballschlacht. Je nach Wetter und Eurer Laune! Je nach gebuchtem Paket (und damit Dauer) sind auch mehrere Orte möglich.

Aber ich bin doch gar nicht fotogen!

Und ob! Du wirst überrascht sein, wie schön das Echte ist. Das echte Familienleben. Das echte Miteinander. Dein echtes Ich! Mein oberstes Credo ist, dass keiner von Euch was muss (weder posieren noch auf Kommando lächeln), sondern loslassen und er/sie selbst sein kann. So entstehen Fotos, auf denen Ihr alle fotogen seid. Fotogen wie das echte Leben!

Wieviel kostet es?

Ich habe verschiedene Pakete für Euch geschnürt. Ein kurzes Shooting von 1-1,5 Stunden, zB als Wochenbett-Reportage oder wenn Ihr mich und meine Arbeit erstmal kennenlernen wollt, geht bei 450€ los. Am gefragtesten sind die Pakete “Halber Tag Familienleben” für 790€ und “Ganzer Tag Familienleben” für 1590€. Details findet Ihr hier.

Was ist ein Portfolio-Shooting?

Inhalt und Ablauf sind dieselben wie bei einer normalen Foto-Session. Jedoch bekommst einen Preisnachlass und erlaubst mir dafür, die Bilder öffentlich zu verwenden zB hier auf meiner Internetseite, um meine Angebote zu bewerben. Bei weiteren Fragen hierzu, melde Dich gerne bei mir.

Welche Pakete gibt es?

Eine Übersicht zu meinen Service-Paketen findest Du hier.

Ich möchte ein Shooting verschenken. Kann ich einen Gutschein kaufen?

Sehr gerne. Schreib’ mir einfach eine Nachricht an info@anna-lohmann-photography.com oder über das Konkaktformular.

Meine Frage war nicht dabei.

Dann schreib’ mir gerne eine Email an info@anna-lohmann-photography.com oder schicke mir hier eine Nachricht. Wenn Du lieber telefonieren magst, schreib’ Deine Nummer dazu und wann ich Dich gut erreichen kann.

Dokumentarische Familienfotografie

mit Anna Lohmann Photography